036814289553

info@deinefirmenhomepage.de

maobjectrcustree

Startseite Kontakt Blog Impressum Standorte Partner
deinefirmenhomepage Slider

Was gehört auf eine professionelle Unternehmenswebsite? Die 10 wichtigsten Inhalte

1. Eine aussagekräftige Startseite

Die Startseite ist das digitale Aushängeschild. Hier sollten Besucher in wenigen Sekunden verstehen, wer Sie sind, was Sie tun und wo Sie arbeiten. Ein starker Einstiegssatz, ein Bild oder Symbolbild und ein klarer Call-to-Action (z. B. „Jetzt unverbindlich anfragen“) gehören immer dazu.

2. Übersichtliche Leistungsbeschreibung

Listen Sie Ihre Leistungen nicht nur auf – erklären Sie kurz, was Sie darunter verstehen. Kunden wissen oft nicht, was genau sich hinter Begriffen wie „Gartenpflege“ oder „Objektbetreuung“ verbirgt. Gliedern Sie die Angebote in logische Abschnitte mit kurzen Texten und optionalen Bildern.

3. Regionale Bezugspunkte

Nennen Sie Ihre Stadt, Ihren Umkreis oder Ihre Einsatzorte. Viele Kunden suchen lokal, z. B. „Gartenbau in Gotha“. Eine gute SEO-Struktur wie bei deinefirmenhomepage.de setzt genau hier an – mit echten Stadtseiten und passenden Keywords.

4. Kontaktseite mit Formular

Ein übersichtliches Kontaktformular ist Pflicht. Ergänzen Sie Ihre Telefonnummer, E-Mail und Adresse – optional mit Google Maps-Einbindung. Wichtig: Die Kontaktdaten sollten auf allen Seiten leicht auffindbar sein – idealerweise auch im Header oder Footer.

5. Rechtssichere Seiten: Impressum & Datenschutz

Auch wenn es lästig wirkt: Ohne Impressum und DSGVO-konforme Datenschutzerklärung drohen Abmahnungen. deinefirmenhomepage.de erstellt diese Seiten automatisch mit passenden Textbausteinen – abgestimmt auf Ihr Unternehmen.

6. Kundenbewertungen & Referenzen

Vertrauen ist online besonders wichtig. Präsentieren Sie Kundenstimmen, Bewertungen oder kleine Projektbeispiele. Fotos von Vorher-Nachher-Situationen oder kurze Zitate reichen oft schon aus, um Authentizität zu vermitteln.

7. Über-uns-Bereich

Menschen kaufen bei Menschen. Erzählen Sie, wer hinter dem Unternehmen steht. Ein Foto vom Team oder dem Inhaber, kombiniert mit ein paar persönlichen Sätzen, wirkt Wunder – gerade bei lokalen Dienstleistern oder Handwerksbetrieben.

8. Schnelle Ladezeiten und mobile Optimierung

Niemand wartet gerne. Lange Ladezeiten oder schlecht optimierte mobile Seiten führen zu hohen Absprungraten. Ihre Website sollte auf allen Geräten schnell, schlank und benutzerfreundlich funktionieren. Moderne Seiten wie bei deinefirmenhomepage.de sind genau dafür optimiert.

9. Blog oder Info-Bereich

Ein Blog ist ideal, um regelmäßig neue Inhalte zu veröffentlichen. So verbessern Sie Ihr Google-Ranking, stärken Ihre Expertise und gewinnen langfristig neue Besucher. Themen können sein: Tipps zur Pflege, Projektberichte, häufige Kundenfragen oder Updates aus dem Betrieb.

10. Klarer Handlungsaufruf (Call-to-Action)

Jede Seite sollte eine klare Aktion auslösen: „Jetzt anrufen“, „Beratung anfragen“ oder „Kostenloses Angebot erhalten“. Besucher brauchen Orientierung. Eine Website ohne Handlungsaufforderung verliert potenzielle Anfragen.

Fazit

Eine professionelle Firmenwebsite ist mehr als Design – sie ist ein Verkaufstool. Wer Inhalte klar strukturiert, Vertrauen aufbaut und Google-Richtlinien beachtet, wird belohnt. Mit einem erfahrenen Partner wie deinefirmenhomepage.de sparen Sie Zeit, vermeiden typische Fehler und erhalten eine Seite, die wirklich funktioniert.

Zurück zum Blog