036814289553

info@deinefirmenhomepage.de

maobjectrcustree

Startseite Kontakt Blog Impressum Standorte Partner
deinefirmenhomepage Slider

Lokale Stadtseiten: Warum regionale Unterseiten entscheidend für Ihr Google Ranking sind

1. Was sind Stadtseiten – und wozu dienen sie?

Stadtseiten sind einzelne Unterseiten Ihrer Website, die gezielt auf eine bestimmte Stadt oder Region ausgerichtet sind. Sie beinhalten ortsbezogene Inhalte, wie z. B. den Stadtnamen, Nachbarorte, typische Leistungen und lokale Suchbegriffe.

Beispiel: Ein Gartenbauer aus Thüringen kann Stadtseiten für Erfurt, Jena, Gera, Gotha oder Weimar erstellen. Jede Seite beschreibt die Leistungen im jeweiligen Einsatzgebiet – dadurch erkennt Google einen lokalen Bezug und zeigt Ihre Website bei regionalen Suchanfragen an.

2. Warum liebt Google lokale Relevanz?

Google bevorzugt Inhalte, die exakt zur Suchanfrage passen. Wer z. B. „Pflasterarbeiten Gera“ sucht, möchte kein Ergebnis aus München. Lokale Stadtseiten liefern genau diesen Bezug – mit passenden Texten, Städtenamen, Nachbarorten und sogar regionalen Besonderheiten. Das erhöht Ihre Relevanz für:

Eine zentrale Seite reicht nicht aus – Sie benötigen gezielte Inhalte für jede Region, in der Sie Kunden gewinnen möchten.

3. Welche Inhalte gehören auf Stadtseiten?

Damit Stadtseiten wirken, müssen sie echte Informationen enthalten – keine Duplikate. Bewährt haben sich:

So entsteht eine Unterseite, die bei Google einen echten Mehrwert bietet – und damit langfristig rankt.

4. Wie viele Stadtseiten sind sinnvoll?

Die Antwort hängt von Ihrem Einzugsgebiet ab. Für kleine Betriebe oder Selbstständige reichen oft:

Wer thüringenweit oder überregional arbeitet, kann auch 50–192 Stadtseiten anlegen. Wichtig ist: jede Seite sollte mindestens 300–500 Wörter enthalten und einzigartig formuliert sein.

Dank automatisierter Systeme (wie bei unserem REGIO Flex Paket) können solche Seiten in kurzer Zeit erstellt und individuell optimiert werden – ohne Copy-Paste-Effekt.

5. Stadtseiten + Blog: die perfekte SEO-Kombination

Stadtseiten beantworten die Frage „Wo?“ – Blogartikel die Frage „Was?“. Wer beides kombiniert, wird zu regionalen Leistungen und Fachthemen gefunden.

Beispiel:

Diese Kombination ist besonders stark für Suchmaschinen – und liefert Kunden gleichzeitig wertvolle Informationen.

6. Fazit: Stadtseiten lohnen sich – auch langfristig

Wer bei Google lokal sichtbar sein möchte, kommt an Stadtseiten nicht vorbei. Sie bieten enormes SEO-Potenzial, lassen sich individuell anpassen und bringen genau die Besucher, die in Ihrer Region nach Dienstleistungen suchen.

Ob für Handwerksbetriebe, Gärtner, Gebäudedienstleister oder Berater – lokale Unterseiten gehören heute zu den wirkungsvollsten Strategien im Online-Marketing für kleine Unternehmen.

Und das Beste: Sie brauchen dafür weder ein Baukastensystem noch technisches Wissen – mit dem REGIO Flex oder REGIO+Content Paket erstellen wir Ihre Stadtseiten komplett für Sie – inkl. SEO, Text und Design.

Zurück zum Blog